Arthrose-Symptome: So machen sich die Gelenkschmerzen bemerkbar

Eine Arthrose tritt besonders häufig an den Knie-, Schulter- und Hüftgelenken sowie an den Gelenken der Finger auf. Erste Symptome für eine mögliche Arthrose können u. a. Anlaufschmerzen, Belastungsschmerzen z.B. beim Treppensteigen (besonders beim Hinuntersteigen) oder beschwerliches Öffnen von Schraubverschlüssen sein.

Steif und unbeweglich

Im Alter wächst die Abnutzungsgefahr der Kniegelenke

Die Entwicklung einer Arthrose ist meist schleichend, manchmal über Jahre hinweg sogar unbemerkt. Am schlimmsten sind die arthrosebedingten Gelenkschmerzen nach längerer Pause bei den ersten Bewegungen eines Gelenkes ("Anlaufschmerz"). Sie lassen dann nach, um nach längerer Belastung wieder zuzunehmen. Später können die Schmerzen auch in Ruhephasen auftreten. Man "rostet ein" und bewegt sich durch die Schmerzen noch weniger.

Neben der Gelenk-Steifigkeit der Gelenke sind weitere Symptome:

  • Zum Teil Schwellungsgefühl in den Gelenken
  • Die Gelenke fühlen sich phasenweise warm an
  • Bei Bewegungen eines Gelenks ist ein Krachen, Knistern oder ein Reibegeräusch zu spüren manchmal auch zu hören

Symptome weiterer Gelenkkrankheiten

Im Gegensatz zu einer Arthrose sind bei entzündlichen Gelenkerkrankungen wie der Arthritis oder bei Gicht plötzlich auftretende Schmerzattacken typisch. Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (umgangssprachlich Rheuma) umfassen häufig Dauerschmerz mit geschwollenen, geröteten und überwärmten Gelenken, können sich aber auch durch ähnliche Schmerzsymptome wie Arthrose bemerkbar machen. Wenn Sie nicht sicher sind, an welcher Gelenkerkrankung Sie leiden, gehen Sie am besten zu Ihrem Arzt.

Was können Sie gegen die Arthrose tun?

Neben einer Schmerzlinderung, zum Beispiel mit Naproxen, sind gelenkschonende Bewegungen, Massagen und eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert. Erfahren Sie mehr über das Thema Arthroseschmerz-Behandlung und Prävention.