Pochen, Stechen, Dröhnen — ca. 50 % der Deutschen klagen regelmäßig über Kopfschmerzen. Doch Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Die Medizin kennt mittlerweile mehr als 250 Kopfschmerzarten, die sich nach Intensität der Schmerzen und Ursache unterscheiden. Am häufigsten sind Spannungskopfschmerzen und Migräne.

Es gibt verschiedene Auslöser und Faktoren, die Kopfschmerzen entstehen lassen oder sie begünstigen. Vielfach können Kopfschmerzen aber auch auftreten, ohne dass die Ursache gefunden wird.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Formen:
Primäre Kopfschmerzen
Hier sind die Kopfschmerzen die eigentliche Erkrankung. Zu den primären Kopfschmerzerkrankungen zählen unter anderem Migräne und Spannungskopfschmerz.
Sekundäre Kopfschmerzen
Der sekundäre Kopfschmerz ist die Folge einer anderen (Grund-)Erkrankung, wie zum Beispiel eine Grippe oder ein Hals-Wirbelsäulen-Syndrom. Diese Kopfschmerzen sind also Symptome für andere Krankheiten. Ist die Diagnose für die primäre Erkrankung gestellt, wird Ihnen Ihr Arzt eine entsprechende Therapie empfehlen. Dazu kann auch eine Linderung der sekundären Kopfschmerzen durch rezeptfreie Schmerzmittel gehören.
Wussten Sie schon...
Die häufigsten Ursachen für Kopfschmerzen sind Stress und Schlafmangel. Aber auch übermäßiger Konsum von Alkohol oder Tabak kann Kopfschmerzen auslösen.
Schnelle Hilfe bei Kopfschmerzen
Es gibt keinen Grund, den Schmerz auszusitzen - im Gegenteil: in bestimmten Fällen kann dies sogar zu der Entstehung eines sog. Schmerzgedächtnisses führen. So hilft zum Beispiel der bewährte Wirkstoff Ibuprofen sehr gut gegen Spannungskopfschmerzen und Migräne. Verbunden mit Lysin, einem speziellen körperverwandten Eiweißbaustein, wird Ibuprofen deutlich schneller aufgenommen. Rezeptfreie Medikamente mit Ibuprofen-Lysin wie DOLORMIN® Extra können so zu einer schnellen und anhaltenden Linderung der belastenden Schmerzen führen. Bei lang anhaltenden Kopfschmerzen empfehlen wir Ihnen, sich von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen. Lesen Sie auch unsere Tipps: Was hilft gegen Kopfschmerzen?