Was hilft gegen Kopfschmerzen?

Richtig behandeln und gezielt vorbeugen.

Lesen Sie hier, wie sich Kopfschmerzen lindern lassen und welche Möglichkeiten der Vorbeugung es gibt.

Kopfschmerzen: Hausmittel können helfen

Manchmal lassen sich Kopfschmerzen - wie Spannungskopfschmerzen und Migräne - auch ohne Medikamente bewältigen. Gern möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen:

  • Ruhe und Entspannung: Versuchen Sie ausreichend zu schlafen und gönnen Sie sich immer mal wieder eine Pause.

  • Bewegung: Bei leichten Kopfschmerzen können Muskelverspannungen die Ursache sein. Um Ihre Muskeln wieder zu entspannen, sollten Sie sich ein wenig Bewegung gönnen: Gehen Sie schwimmen, an der frischen Luft spazieren oder lockern Sie Hals- und Nackenmuskulatur mit ein paar einfachen Übungen. Gut hilft auch die Muskelentspannung nach Jacobson.
  • Wärme: Ein warmes Vollbad entspannt, besonders mit Heublumen-Zusatz, denn Heublumen wirken auch schmerzstillend.
  • Minzöl: Reiben Sie sich die Schläfen und die Nackenpartie mit Minzöl ein. Die kühlende Wirkung lindert die Schmerzreize. Alternativ kann auch ein feuchtes, kühles Tuch oder ein Kältepack zur Linderung der Schmerzen beitragen.
  • Wechselbäder: Wärme- oder Temperaturwechsel-Behandlungen können bei akutem Kopfschmerz helfen, z. B. ein Wechselbad für Füße und Arme.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie einen halben Liter stilles Wasser in kleinen Schlucken. Oft ist Flüssigkeitsmangel die Ursache für Kopfschmerzen. 
  • Ernährung: Achten Sie auf eine vitaminreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse.
  • Akupressur: Links und rechts, etwa einen Fingerbreit vom Ende der Augenbrauen entfernt, sitzen Beruhigungspunkte. Beide gleichzeitig kreisend massieren, kann den Spannungskopfschmerz lindern.
  • Augen-Entspannung: Auch die lange Arbeit am Bildschirm kann Kopfschmerzen auslösen — wenn die Augen überanstrengt sind. Gönnen Sie sich regelmäßig Pausen, in denen Sie sich vom Bildschirm entfernen und bewegen. Eine kleine Entspannungsübung für die Augen: Bedecken Sie die geschlossenen Augen 2-3 Minuten mit den Handflächen.
  • Kaffee mit Zitronensaft: Ein etwas ungewöhnlicher Tipp, der aber vielen Betroffenen schon geholfen hat: Trinken Sie schwarzen Kaffee mit einem Schuss Zitronensaft. Koffein hemmt die Freisetzung der Schmerzhormone (Prostaglandine), Zitrone beschleunigt diese Wirkung.

Bewährte Wirkstoffe zur Schmerzlinderung

Bei Spannungskopfschmerzen hat sich der Wirkstoff Ibuprofen, der z. B. in DOLORMIN® Extra vorkommt, bewährt. Ibuprofen gehört  zu den sog. nichtsteriodalen Antirheumatika (NSAR). Ibuprofen hemmt die Bildung schmerzerzeugender Botenstoffe im Gewebe. Eine wichtige Rolle spielt der an Ibuprofen gebundene körperverwandte Eiweißbaustein Lysin: Er sorgt dafür, dass der Wirkstoff Ibuprofen schneller vom Körper aufgenommen wird und ermöglicht so eine schnelle Schmerzbekämpfung. Damit wird auch die Nervenübertragung der Schmerzinformation ans Gehirn schnell gekappt. Mehr Informationen zu Ibuprofen und Lysin erhalten Sie hier.

Der Wirkstoff Ibuprofen (z.B. in DOLORMIN® Migräne enthalten) kann ebenfalls gegen Migräne-Kopfschmerz helfen. Ein besonderer Tipp bei diagnostizierter Migräne sind jedoch Triptane, die z. B. im rezeptfreien Medikament DOLORTRIPTAN® enthalten sind und speziell für Migräniker entwickelt wurden. 

Beim Cluster-Kopfschmerz sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, von einer Selbstmedikation wird abgeraten.

Bitte achten Sie darauf, Schmerzmittel nicht über einen längeren Zeitraum einzunehmen (max. je nach Anwendungsgebiet 3-4 Tage in Folge). Halten die Kopfschmerzen weiterhin an, gehen Sie am besten zu Ihrem Arzt, um die Ursache abzuklären. Erfahren Sie mehr unter: Kopfschmerzen Ursachen.