Was hilft gegen Muskelschmerzen?
Praktische Übungen und Tipps bei Schulter- und Nackenschmerzen
Muskelschmerzen führen oft dazu, dass die Beweglichkeit eingeschränkt wird und eine Schonhaltung eingenommen wird. Aber eine übermäßige Schonhaltung führt nicht zu einer nachhaltigen Linderung, sondern auch zu Fehlhaltungen. Ausreichende Bewegung, Entspannungstechniken und eine gesunde Ernährung können Muskelschmerzen aufgrund von Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich vorbeugen und lindern.
Prävention am Arbeitsplatz
Besonders häufig ist eine Muskelverspannung im Nacken- und Schulterbereich für Muskelschmerzen verantwortlich. Hier können kurze Übungen zu einem Therapieerfolg helfen, die auch am Arbeitsplatz oder auf dem Sofa jederzeit möglich sind. Besonders bei langer Bildschirmarbeit gilt die Regel: Machen Sie jede Stunde eine 5-10-minütige aktive Pause mit Dehnungsübungen, die Sie auch am Schreibtisch machen können. Mit diesen Übungen lockern Sie die Muskulatur und beugen so Schulter- und Nackenverspannungen vor. Weitere sinnvolle Mittel zur Vermeidung von Verspannungen bei sitzender Tätigkeit sind eine ergonomische Tastatur, die richtige Sitzhöhe, ein Stehpult oder ein Stuhl mit kippelnder Sitzfläche. Und: Nicht alles muss so in Reichweite sein, dass Sie alle Geräte oder Ordner sitzend greifen können. Stehen Sie immer mal wieder zwischendurch auf, um Muskeln und Gelenke in Schwung zu halten.
Regelmäßige Bewegung

Wer rechtzeitig vorbeugt, kann Muskelschmerzen durch Verspannungen vermeiden. Ein sehr gutes Hausmittel dazu: regelmäßige Bewegung. Auch wenn Sie bereits Schmerzen haben — sanfte Sportarten wie Gymnastik, Schwimmen, Radfahren oder Walken sind hilfreich, um Muskeln in richtiger Dosierung zu be- und entlasten und somit Verspannungen zu lösen. Eine Schonhaltung und weniger Bewegung dagegen verschlimmern meist nur die Verspannungen und damit die Muskelschmerzen.
Entspannung gegen Verspannung
Da Verspannungen vielfach durch psychische Belastungen und Stress verursacht werden, sind Entspannungsübungen hilfreich. Bewährt haben sich zum Beispiel Autogenes Training, Yoga und die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.
Verspannungen lösen: Das kann ebenfalls helfen

- Massagen
- Durchblutungsfördernde Bäder
- Der natürlichen Körperhaltung nachgeformte Matratzen und Kopfkissen
- Ergonomisch geformte Stühle
- Akupunktur und Akupressur