Was hilft gegen Rückenschmerzen?
Behandlung und Prävention
Rückenschmerzen sind häufig auf zu wenig Bewegung oder eine falsche Körperhaltung zurückzuführen. Neben Wärme helfen mehr Bewegung, vorbeugende Übungen oder schmerzlindernde Medikamente.
Prävention: Bewusste Bewegung im Alltag
Beugen Sie Rückenschmerzen vor, indem Sie sich Ihre Bewegungen bewusst machen. Bewahren Sie auch im Alltag "Haltung":
Richtiges Sitzen: Halten Sie beim Sitzen die Wirbelsäule aufrecht und stellen Sie beide Beine auf den Boden.
Richtiges Aufstehen: Vermeiden Sie zu tiefe und weiche Sitzgelegenheiten, aus denen das Aufstehen besonders schwer fällt.
Richtiges Heben und Tragen: Achten Sie auf schonende Bewegungen. Führen Sie die Gegenstände möglichst nah am Körper und verteilen Sie, wenn möglich, das Gewicht gleichmäßig auf beide Körperseiten, um eine einseitige Belastung Ihres Rückens zu vermeiden. Heben Sie nie "aus dem Rücken", sondern nutzen Sie die Kraft aus den Beinen.
Richtiges Bücken: Gehen Sie in eine leichte Schrittstellung und mit geradem Rücken in die Hocke. Stützen Sie sich beim Aufstehen ruhig auf den Oberschenkeln ab.
Vorsorglich: mehr Bewegung im Büro
Anstatt ausschließlich per Mail oder Telefon zu kommunizieren, ist jeder persönliche Gang zum Kollegen oder zum Drucker gut für den Körper. Achten Sie immer mal zwischendurch auf die richtige Haltung vor dem PC und machen Sie Lockerungsübungen. Hier finden Sie Tipps zu Übungen am Arbeitsplatz.
Sport und Physiotherapie

Eine Stärkung der Bauchmuskeln unterstützt eine gerade Haltung und kann Rückenschmerzen vorbeugen. Spezielle Bewegungsübungen für einen gesunden Rücken können ebenfalls präventiv helfen oder die Schmerzen lindern. Gut für den Rücken sind auch Schwimmen — besonders Rückenschwimmen -, Radfahren oder Spazieren gehen. Grundsätzlich gilt für alle sportlichen Betätigungen: Vorher die Muskulatur aufwärmen und dehnen.
Massagen können helfen, verspannte Muskeln aufzulockern und damit Rückenschmerzen entgegen zu wirken. Auch Akupunktur kann zur Schmerzlinderung beitragen. Krankengymnastik ist besonders wertvoll, da Sie meist selber aktiv mitarbeiten.