Rückenschmerzen: Ursachen verstehen
Die häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen sind Funktionsstörungen des fein abgestimmten Zusammenspiels von Muskeln, Wirbeln und Bändern. Weitere mögliche Gründe können Osteoporose oder rheumatische Erkrankungen sein.
Überlastung und Fehlhaltung
Überlastung oder Fehlhaltung können auf Dauer Muskulatur und Gelenke strapazieren. Insbesondere der Arbeitsplatz kann hier zu einer regelrechten "Schmerzfalle" werden. Denn während der Arbeitszeit muss sich unser Bewegungsapparat einigen Herausforderungen stellen: Durch ständiges Sitzen oder Stehen, Fehlhaltungen am Schreibtisch oder einseitige Bewegungen.

Die Muskulatur wird dabei insbesondere im Bereich der Wirbelsäule oder in der Nackengegend, einerseits unterfordert, andererseits durch Fehlhaltungen auch überfordert. Aufgabe der Rückenmuskeln ist es, den Rücken zu stützen und für gesunde Bewegung zu sorgen. Schlaffe oder einseitig beanspruchte Muskeln verkrampfen leicht. Die Folge: unangenehme Verspannungen im Rücken, in der Schulter oder im Nacken. Diese Beschwerden können sich zu Rückenschmerzen auswachsen — in schweren Fällen bis hin zum einem Bandscheibenvorfall, meist in der Lendenwirbelsäule oder zwischen den Halswirbeln. Bei einem Bandscheibenvorfall verlieren die Bandscheiben ihre Stoßdämpfer-Funktion. Die Ursache kann ein altersbedingter Verschleiß sein, aber auch eine zu starke oder falsche Belastung. Auch genetische Ursachen spielen eine Rolle.

Jeder hat sein Päckchen zu tragen
Viel, manchmal zu viel, wird uns aufgebürdet oder muten wir uns selbst zu. Unter Stress oder bei seelischen Belastungen zieht man unwillkürlich den Kopf ein und die Schulter hoch. Die Verkrampfungen und Verspannungen können in der Folge zu Rückenschmerzen führen.
"No sports" oder der falsche Sport
Heutzutage bewegen sich viele Menschen zu wenig, sodass Muskeln erschlaffen und der Rücken schmerzt. Genauso ist ein Zuviel des Guten ein Zuviel für den Rücken. Sportarten mit vielen abrupten Richtungswechseln und Stop-and-Go-Bewegungen, wie zum Beispiel Tennis oder Squash, belasten den Rücken. Aber auch ein übermäßiges und falsches Kraft- oder Lauftraining kann zu Rückenschmerzen führen.

Ganz plötzlich ist er da: der Hexenschuss
Ein weiterer Grund für Rückenschmerzen ist ein Hexenschuss mit plötzlich auftretenden, stechenden Schmerzen insbesondere im Bereich der Lendenwirbel. Meist geht er einher mit nachfolgenden Bewegungseinschränkungen im unteren Rückenbereich. Genauso schnell wie er kommt, geht der Schmerz auch wieder. Die Ursachen für einen Hexenschuss sind vielfältig, zum Beispiel:
- Ruckartige Bewegungen
- Falsche oder zu hohe Belastungen
- Verspannungen
- Unfälle
- Verkühlung
Weitere Ursachen für Rückenschmerzen
- eine Osteoporose, bei der die Knochendichte abnimmt und damit die Knochensubstanz abgebaut wird,
- eine Arthrose (Gelenkverschleiß)— hierbei verliert der Gelenkknorpel seine Elastizität und damit die Pufferfunktion für die Gelenke
- sowie eine Erkrankung der inneren Organe
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen, die sich eventuell im Verlauf verschlimmern, sollte Ihr Arzt der Ursache auf den Grund gehen.