Schmerzen bei Kindern: Das können Sie tun

 

Schon kleine Kinder leiden unter Kopfschmerzen oder geben an, dass ihnen etwas weh tut. Wenn Kinder "aua" sagen, fällt es den Eltern meist schwer die Ursache oder den Ort des Schmerzes auszumachen. Ob für Kinder übliche Schmerzen wie beim Zahnen oder Wachstumsschmerzen, oder auch anderen Beschwerden: verschiedene Tipps können Ihnen helfen, den Zustand Ihres Kindes zu erfassen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Fieber bei Kindern

Erfahren Sie mehr>

Mein Kind ist krank
Wann zum Arzt?

Erfahren Sie mehr>

Fiebermessbär

Erfahren Sie mehr>

Kinder leiden anders als Erwachsene

Oft kann ein plötzlicher Schmerz bei Kindern, wie auch bei Erwachsenen, nach einer Weile wieder von alleine abklingen. Doch nicht immer verschwinden Schmerzen so schnell, wie sie  gekommen sind. Natürlich hofft man erst einmal, dass die Beschwerden des Kindes keinen ernsten Hintergrund haben. Allerdings erfüllt der Schmerz eine wichtige Warn- und Schutzfunktion und sollte ernst genommen werden.

Wie erkenne ich Schmerzen bei meinem Kind?

Symptome für Schmerzen können sein: Ihr Kind...

  • ... weint und "jammert"
  • ... ist blass
  • ... wehrt alles ab und ist Ihnen gegenüber abweisend
  • ... reagiert überempfindlich auf Berührungen
Kindern fällt es manchmal schwer den Schmerz zu beschreiben

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über den Schmerz

Fällt es Ihnen manchmal auch schwer zu beschreiben, ob der Schmerz dumpf oder stechend ist? Für Kinder ist das genaue Ausdrücken, wo es ihnen weh tut und wie der Schmerz sich anfühlt noch viel schwieriger. Versuchen Sie daher bildhaft und spielerisch mit Ihrem Kind über sein Schmerzempfinden zu sprechen. Folgende Beispiele sollen Ihnen helfen, die Ursache zu lokalisieren:

  • Wie fühlt sich dein Kopf an? Trommeln Fäuste gegen den Kopf?
  • Hast du das Gefühl, dass in deinem Bauch ein Monster sitzt, das dich ärgert?
  • Zeig mir die Stelle, an der es weh tut.

Schmerzen bei Kindern: Wann muss ich zum Arzt?

Bei starken und andauernden Schmerzen oder hohem Fieber sollten Sie einen Arzt aufsuchen (siehe Fieber bei Kindern). Scheuen Sie den frühen Gang zum Arzt nicht - auch wenn Sie unsicher sind. Bei Krämpfen, Teilnahmslosigkeit oder Flüssigkeitsverlust ist eine ärztliche Behandlung zwingend notwendig. Vor allem bei Kindern im Alter von unter 6 Monaten ist eine Selbstbehandlung zu Hause nicht ratsam. Der Arzt kann die Ursache klären und Ihnen geeignete Medikamente zur Schmerztherapie verschreiben. In der Regel hilft der Wirkstoff Ibuprofen, der in speziell für Kinder entwickelten Schmerzmitteln verwendet wird, um Fieber und Schmerzen zu lindern. Lesen Sie hier mehr darüber, ab wann der Gang zum Arzt sinnvoll ist, unter: Mein Kind ist krank - wann zum Arzt?