Wer rastet, der rostet — halten Sie Ihre Gelenke in Schwung

Bewegung ist immer noch das natürlichste Mittel, Gelenkschmerzen zu lindern und die stützende Muskulatur zu kräftigen. Werden Sie aktiv. Mit diesen Übungen halten Sie Ihre Gelenke beweglich.

Übungen für die Kniegelenke

Strecken Sie Ihre Beine abwechselnd

Beine im rechten Winkel auf den Boden stellen. Fußspitzen anziehen und Beine abwechselnd strecken. Ca. 10 Sekunden halten und langsam wieder auf dem Boden absetzen.

Übung für die Hüftgelenke

Auf die Seite legen, einen Arm unter den Kopf. Knie strecken und Fußspitzen anziehen. Oberes Bein anheben, ca. 10 Sekunden halten, langsam wieder ablegen.

Lockerung der Knie- und Hüftgelenke

Ein Bein im liegen strecken, anderes beugen.

Auf den Rücken legen und ein Bein anwinkeln. Das andere Bein in der Luft bewegen, als würden Sie Rad fahren. Bewegung vorwärts und rückwärts bis zur vollständigen Beugung und Streckung ausführen

Übung für den Schultergürtel

Im sitzen beide Arme langsam nach oben führen

Aufrecht hinsetzen und Arme locker hängen lassen. Langsam beide Arme gestreckt über den Kopf führen und wieder absenken. Diese Übung können Sie sitzen oder stehend durchführen.

Kräftigung der Schulternackenmuskulator

Arme um den Rücken fassen und zur einen Seite ziehen, den Kopf zur anderen Seite dehnen

Aufrecht hinstellen und mit der linken Hand das rechte Handgelenk hinter dem Rücken umfassen. Kopf zur Gegenseite neigen. Arm nach unten ziehen und ausatmen. Im Wechsel wiederholen.

Dehnung der Brust- und Lendenwirbelsäule

Arme nach vorne im Vierfüßlerstand

In den Vierfüßlerstand gehen. Arme nach vorne ausstrecken und Oberkörper nach unten drücken.

Dehnung der Brust- und Lendenwirbelsäule

Im Vierfüßlerstand Rücken im Katzenbuckel

Im Vierfüßlerstand die Wirbelsäule rund machen (Katzenbuckel) und wieder strecken.

Dehnung der Schulter- und Nackenmuskulatur

Aufrecht sitzen und Kopf zur Seite neigen

Aufrecht hinsetzen, den Kopf zur Seite neigen und mit der Hand fixieren. Rumpf langsam zur Seite neigen und ausatmen.