Übungen am Arbeitsplatz - Tipps

Besonders bei langer Bildschirmarbeit gilt die Regel: Machen Sie jede Stunde eine 5-10-minütige aktive Pause mit Dehnungsübungen, die Sie am Schreibtisch machen können. Mit diesen Übungen lockern Sie die Muskulatur und beugen so Schulter- und Nackenverspannungen vor.

  • Adler
    Halten Sie die Arme in "Hände-hoch-Stellung". Arme und Schultern nach hinten ziehen. Beugen Sie sich dabei etwas nach vorn und achten Sie auf einen geraden Rücken und leichte Bauchmuskelanspannung.
  • Oberkörperdehnung
    Beugen Sie Oberkörper nach vorne und machen Sie dabei den Rücken ganz rund. Arme locker hängen lassen. Halten Sie die Position 20 Sekunden. Beim Aufrichten mit den Händen auf den Oberschenkeln abstützen.
  • Kräftigung der Schulter-Nackenmuskulatur
    Stellen Sie sich aufrecht hin und umfassen Sie mit der linken Hand das rechte Handgelenk hinter dem Rücken. Neigen Sie den Kopf zur Gegenseite und ziehen Sie den Arm nach unten und atmen sie aus. Im Wechsel wiederholen. 
  • Strickleiter
    Strecken Sie Ihre Hände bei aufrechtem Oberkörper Richtung Decke. Ähnlich wie beim Zug an einer Strickleiter, abwechselnd mit der linken und rechten Hand nach oben greifen und dabei immer "größer" werden. Führen Sie relativ kleine Bewegungen nach oben aus. Starke Oberkörperschwankungen vermeiden. Wiederholen Sie diese Übung 20 Mal.

Weitere sinnvolle Mittel zur Vermeidung von Verspannungen bei sitzender Tätigkeit sind eine ergonomische Tastatur, die richtige Sitzhöhe, ein Stehpult oder ein Stuhl mit kippelnder Sitzfläche. Und: Nicht alles muss so in Reichweite sein, dass Sie alle Geräte oder Ordner sitzend greifen können. Stehen Sie immer mal wieder zwischendurch auf, um Muskeln und Gelenke in Schwung zu halten.