Inhaltsstoffe von Schmerzmitteln und ihre Wirksamkeit
Hier finden Sie eine Übersicht der Inhaltsstoffe, die am häufigsten in der Selbstmedikation verwendet werden.
Die Wirkstoffe Ibuprofen, Diclofenac, Acetylsalicylsäure und Naproxen gehören zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Damit werden Schmerzmittel bezeichnet, die Symptome von Entzündungsprozessen wie Schmerzen und Schwellungen senken. Die Wirkung beruht auf der Hemmung der Cyclooxygenasen — Enzyme, die eine wichtige Rolle in der Regulation des Entzündungsgeschehens spielen. Dabei vermindern NSAR die Neubildung von Prostaglandinen, die entzündungsfördernd, schmerzauslösend und fiebersteigernd wirken.
Paracetamol gehört zur Gruppe der nichtopioiden Analgetika.
Triptane sind eine Wirkstoffklasse, die speziell für Migräniker entwickelt wurde. Sie eignen sich zur akuten Behandlung von Migräne-Kopfschmerzen mit oder ohne Aura. Darüber hinaus lindern sie Begleiterscheinungen, wie Erbrechen, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit.
Lysin ist ein körperverwandter Baustein und wird in einigen Schmerzmitteln z.B. mit dem Wirkstoff Ibuprofen verbunden, um eine schnellere Schmerzlinderung zu erzielen.