Diclofenac

Diclofenac wird durch seine schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften insbesondere als Gel oft bei Verschleißerkrankungen, akuten Gelenkentzündungen und Sportverletzungen angewendet. Für Patienten, die aufgrund von Herz-Kreislauf-Krankheiten, z.B. durch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall vorbelastet sind, werden Diclofenac Tabletten nicht zur Anwendung empfohlen. Diclofenac gehört zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).

Frau cremt ihr Knie ein

Einsatzgebiete / Indikationen

Diclofenac wird zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen und Entzündungen verschiedener Ursache eingesetzt. Beispiele - insbesondere beim Gel-Format - sind Knorpelverschleiß (Arthrose), oder nach Verletzungen, wie Zerrungen oder Prellungen.

Wirkung

Als nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) beruht die Wirkung auf der Hemmung der Cyclooxygenasen — Enzyme, die eine wichtige Rolle in der Regulation des Entzündungsgeschehens spielen. Dabei werden Prostaglandine, die entzündungsfördernd, schmerzauslösend und fiebersteigernd wirken, nur noch vermindert freigesetzt. Die Wirkdauer von Diclofenac beträgt in der rezeptfreien Dosierung ca. 6 Stunden.

Darreichung / Dosierung

Diclofenac ist unter anderem in Form von Tabletten, Kapseln,  Tropfen, Zäpfchen, als Injektionslösung, Pflaster und Gel erhältlich. Besonders bei Sportverletzungen wird Diclofenac häufig in Form von Gelen oder Salben eingesetzt. Bei Tabletten liegt die maximale Tagesdosis für Erwachsene ohne Rezept bei 75 mg. Je nach enthaltener Wirkstoffmenge und Darreichungsform ist Diclofenac auch verschreibungspflichtig.

Nebenwirkungen

Die systemische Einnahme von Diclofenac kann bereits bestehende Herz-Kreislauf-Risiken erhöhen. Diclofenac darf nicht eingenommen werden, z.B. bei Herzschwäche im Stadium 2-4 und bei arteriellen Durchblutungsstörungen in den Beinen. In vielen Fällen kann für diese Patienten z.B. Naproxen statt Diclofenac eingesetzt werden. Bitte fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.  

Vollständige Angaben zu Gegenanzeigen, Warnhinweisen und Nebenwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.

Die Alternative: Naproxen

Eine effektive Alternative zu Diclofenac ist der gut verträgliche Wirkstoff Naproxen. Die Besonderheit von Naproxen liegt in seiner vergleichsweise langen Wirkungsdauer von bis zu 12 Stunden — keine andere rezeptfreie Schmerztablette wirkt länger. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Naproxen: Langanhaltender Wirkstoff

Erfahren Sie mehr>

Sie leiden unter Gelenkschmerzen?

Erfahren Sie mehr>