Skip to main content

Acetylsalicylsäure: Anwendungsgebiete, Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen

Acetylsalicylsäure (ASS) weist  schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften  auf. Der Wirkstoff ist weit verbreitet und wurde bereits im 19. Jahrhundert eingesetzt.

  • Wie wirkt Acetylsalicylsäure?

  • Wofür wird Acetylsalicylsäure angewendet?

  • Welche Nebenwirkungen hat Acetylsalicylsäure?

Acetylsalicylsäure gehört zu den  nichtsteroidalen Antirheumatika  (NSAR). So werden Schmerzmittel bezeichnet, die Symptome von Entzündungsprozessen wie Schmerzen und Schwellungen behandeln.

Wie wirkt Acetylsalicylsäure?

Als  nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR)  beruht die Wirkung auf der Hemmung der Cyclooxygenasen — Enzyme, die eine wichtige Rolle in der Regulation des Entzündungsgeschehens spielen. Dadurch vermindert ASS die Neubildung von  Prostaglandinen , die entzündungsfördernd, schmerzauslösend und fiebersteigernd wirken.

Wofür wird Acetylsalicylsäure angewendet?

Acetylsalicylsäure (ASS) eignet sich zur Behandlung von  leichten bis mäßig starken Schmerzen  wie  Kopfschmerzen , Zahnschmerzen sowie Fieber und  Erkältung .

Darüber hinaus kann der Wirkstoff in niedriger Dosierung durch seinen blutverdünnenden Effekt zur Vorbeugung von Thrombosen und erneuten Herzinfarkten sowie Schlaganfällen eingesetzt werden.

Welche Nebenwirkungen hat Acetylsalicylsäure?

Die häufigsten unerwünschten Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden, Blutungen von Magen- und Darmschleimhaut sowie eine verlängerte Blutungszeit - insbesondere bei höheren Dosierungen.  Vor einer Operation sollte Acetylsalicylsäure nicht eingenommen werden , da es durch seine blutverdünnende Wirkung zu verstärkten Blutungen kommen kann.

Kinder und Jugendliche sollten Acetylsalicylsäure nicht einnehmen, da besonders im Zusammenhang mit viralen Infekten eine sehr seltene, aber lebensbedrohliche Krankheit hervorgerufen werden kann: das sogenannte  Reye-Syndrom . Welcher Mechanismus diesem Organversagen zugrunde liegt, ist derzeit noch unerforscht. Für Kinder und Jugendliche sind  Paracetamol  und  Ibuprofen  besser geeignet.

Zu Risiken und Nebenwirkungen, sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten fragen Sie am besten Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Vollständige Angaben zu Vorsichtsmaßnahmen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen finden Sie auch in der Arzneimittel-Gebrauchsinformation.

Dolormin® Produkte

Dolormin® Produkte

Akute Schmerzen? Seit 1992 hilft der Schmerzerxperte Dolormin® unterschiedliche Arten von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen oder Regelschmerzen, zu lindern.

Mann sitzt mit Schmerzen am Schreibtisch.

Was für Schmerzarten gibt es?

Schmerzen haben viele Gesichter und treten sehr individuell auf. Erfahren Sie mehr über verschiedene Schmerzarten, deren Ursache und Behandlung.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.