Skip to main content

Gelenkschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlungstipps

Gelenke spielen zusammen mit den Muskeln und Knochen eine entscheidende Rolle für die Beweglichkeit unseres Körpers. Wenn es in diesem muskuloskelettalen System hakt, kann es zu vielfältigen  Schmerzsymptomen  kommen.

Dabei können die Beschwerden ganz unterschiedliche  Ursachen  haben. Gelenkschmerzen treten oft in den Fingern, Hüften oder Knien auf und sollten bei längerem oder plötzlichem akutem Auftreten von einem Arzt untersucht werden.

Vor allem Arthrose  ( Gelenkverschleiß ) und  Arthritis  (Gelenkentzündung) sind häufig auftretende Erkrankungen, bei denen einzelne oder mehrere Gelenke betroffen sein können.

Ursachen und Auslöser von Gelenkschmerzen

Am Anfang der Gelenkprobleme steht meist eine akute  Schädigung des Gelenkknorpels  durch eine Verletzung oder Infektion. Stoffwechselstörungen und entzündliche Prozesse schädigen dann auf Dauer den Gelenkknorpel.

Gelenkschmerzen kann man den  Zivilisationskrankheiten  zuordnen – dabei sind die Schmerzen längst nicht nur auf ältere Menschen beschränkt. Immer mehr junge Menschen leiden durch kontinuierliche  Fehl- und Überbelastung im Beruf  (zum Beispiel durch  langes Sitzen  und Arbeiten vor dem PC oder durch Berufe, bei denen man häufig knien, hocken oder schwer heben muss) sowie  übertriebenen gelenkbelastenden Freizeitsport, körperlicher Inaktivität  oder auch  Übergewicht  unter Arthrose und Gelenkschmerzen, da das Knorpelgewebe unterversorgt bzw. geschädigt wird.

Aber auch normale Belastung kann z.B. bei entsprechender genetischer Veranlagung zur Entstehung von Arthrose führen.

Genauere Informationen zu den  Ursachen und Auslösern von Gelenkschmerzen  erhalten Sie hier.

Symptome und Diagnose von Gelenkschmerzen

Erste Symptome für eine mögliche Arthrose können u. a.  Anlaufschmerzen, Belastungsschmerzen  z.B. beim Treppensteigen (besonders beim Hinuntersteigen), Finger- bzw.  Handgelenk-Schmerzen  beim Schreiben oder beschwerliches Öffnen von Schraubverschlüssen sein.

Dabei können die Schmerzen lokal in einem Gelenk auftreten oder darüber hinaus  ausstrahlen . Eine Hüftarthrose kann beispielsweise ausstrahlen und somit Schmerzen im Knie erzeugen. Deshalb ist eine eindeutige Diagnose nicht immer einfach.

Einen tieferen Einblick in die  Symptome und Diagnosemöglichkeiten  von Gelenkschmerzen erhalten Sie hier.

Erste Hilfe: Was hilft bei Gelenkschmerzen?

Die Schmerzen führen zu einer eingeschränkten Lebensqualität, die Sie nicht hinnehmen müssen. Es gibt viele Möglichkeiten, Gelenkschmerzen vorzubeugen oder akute Schmerzen zu lindern.

Gegen Gelenkschmerzen hat sich der Wirkstoff  Naproxen  bewährt, der z.B. in  DOLORMIN® GS mit Naproxen  enthalten ist. Die Dosierung des Schmerzmittels können Sie dabei an Ihre Schmerzen anpassen. Achten Sie aber darauf einen Behandlungszeitraum von 5 (-7) Tagen nicht zu überschreiten, ohne Rücksprachen mit Ihrem Arzt zu halten.

Lesen Sie mehr unter:  Was tun gegen Gelenkschmerzen ?

Hausmittel gegen Gelenkschmerzen

Wenn sie erst einmal  ohne Medikamente  auskommen wollen, dann können Sie auf eine Vielzahl von Hausmitteln gegen Gelenkschmerzen zurückgreifen.

Mit diesen vertrauen Sie auf die  Kraft der Natur  und die eigenen  Selbstheilungskräfte . Zwar lassen sich die meisten Gelenkerkrankungen nicht langfristig durch diese Hausmittel heilen, aber sie können zumindest bei akuten Schmerzen  Linderung verschaffen .

Zu den beliebtesten Hausmitteln gehören:

  • Ätherische Öle zu äußerlichen Anwendung: Lavendel, Minze, Eukalyptus

  • Kühlende oder wärmende Wickel oder Schlammpackungen

  • Wärmebehandlung

  • Massagen

Weitere  Tipps zur Vorbeugung und Hausmittel gegen Gelenkschmerzen  erhalten Sie hier.

Blick von oben auf ein Herz aus verschiedenen Obst und Gemüse

Unsere Hausmittel gegen Gelenkschmerzen

Gelenkschmerzen lassen sich in manchen Fällen auch durch Hausmittel lindern. Finden Sie jetzt mehr über unsere Tipps gegen Gelenkschmerzen heraus.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.