Skip to main content

Menstruationsbeschwerden

Viele Frauen leiden im Laufe Ihres Zyklus unter Menstruationsbeschwerden, die sich durch eine Vielzahl an Symptomen bemerkbar machen. Manche Frauen spüren dabei nicht mehr als ein leichtes Unwohlsein; für andere Frauen können die Symptome wie Erschöpfung, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Krämpfe und Unterleibsschmerzen (Regelschmerzen) aber so stark werden, dass der Alltag kaum zu bewältigen ist.

Ursachen & Auslöser von Regelschmerzen

Der Menstruationszyklus wird durch ein komplexes hormonelles Zusammenspiel gesteuert. Dabei können in bestimmten Fällen unangenehme Beschwerden auftreten.

Während der Periode werden in der Gebärmutterschleimhaut vermehrt die Schmerzbotenstoffe  Prostaglandine  gebildet. Diese bewirken ein Zusammenziehen der Muskulatur der Gebärmutter und helfen damit beim Ablösen der im Laufe des Zyklus aufgebauten Schleimhaut.

Werden aber an den „Tagen“ zu viele Prostaglandine freigesetzt, kommt es zu einem Ziehen im Unterleib oder sogar zu teils krampfartigen Unterleibsschmerzen.

Genauere Informationen zu den  Ursachen und Auslösern von Regelschmerzen  erhalten Sie hier.

Symptome und Diagnose von Menstruationsschmerzen

Frauen erleben Ihre Tage individuell sehr unterschiedlich. Manche haben kaum Menstruationsbeschwerden, andere kämpfen zum Beispiel mit Unterleibsschmerzen und Krämpfen.

Die Unterleibsschmerzen gehen häufig mit weiteren  unangenehmen Begleitbeschwerden  einher. Zum Beispiel:

  • Krämpfe

  • Kopfschmerzen

  • Übelkeit, Durchfall, Verstopfung

  • Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens

Einen tieferen Einblick in die  Symptomatik von Regelschmerzen erhalten Sie hier.

Erste Hilfe: Was tun bei Regelschmerzen?

Um den oft starken Regelschmerzen zu begegnen, eignen sich spezielle Medikamente. Bei akuten Schmerzen können z.B.  Schmerzmittel  mit  Naproxen  wie in  DOLORMIN® für Frauen  behilflich sein.

Was sie sonst noch gegen Regelschmerzen tun können erfahren Sie unter  Was tun bei Regelschmerzen?

Hausmittel gegen Regelschmerzen

Während Ihrer Periode sollten Sie vor allem auf starke Belastung verzichten. Nehmen Sie sich lieber weniger vor und gönnen Sie sich  mehr Ruhe , wenn Sie zu Regelschmerzen neigen, denn Alltagsstress oder psychische Belastungen können die Beschwerden verstärken.

Kommt es zu akuten Schmerzen, können folgende Hausmittel behilflich sein:

  • Wärmflasche, Körnerkissen und Co.

  • Entspannungsübungen

  • Leichte Bewegung (z.B. Joggen oder Yoga)

Mehr zu  Hausmitteln und Tipps bei Regelschmerzen  erfahren Sie hier.

Zykluskalender

Mit diesem Kalender können Sie Ihren monatlichen  Zyklus  verfolgen. Das kann zum Beispiel Ihrem Frauenarzt helfen, mögliche Unregelmäßigkeiten festzustellen und einzuordnen.

Frau sitzt entspannt mit geschlossenen Augen im Schneidersitz auf der Yogamatte

Unsere Hausmittel gegen Regelschmerzen

Regelschmerzen? Manchmal können Hausmittel die Schmerzen lindern. Wie das gehen kann, erfahren Sie in unseren Tipps gegen Regelschmerzen.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.