Skip to main content

Erkältungssymptome

Halsschmerzen, Schnupfen, laufende Nase, Husten, Heiserkeit und Fieber – Erkältungen können Sie in jeder Jahreszeit treffen. Erkältungssymptome sind eine Reaktion unseres Immunsystems auf den grippalen Infekt, der von Viren ausgelöst wird. Erfahren Sie hier wie, lange sich Erkältungssymptome zeigen, deren typischen Krankheitsverlauf und wie sie sich lindern lassen.

Inhalte des Artikels

  • Wie lange dauert eine Erkältung?

  • Der Verlauf einer Erkältung

  • Unterschiede des Verlaufs einer Grippe zu einer Erkältung

Wie lange dauert eine Erkältung?

Die Symptome einer Erkältung zeigen sich  in der Regel 5-7 Tage lang.  Das ist jedoch von Mensch zu Mensch verschieden. Nach zwei Wochen sollte ein grippaler Infekt üblicher Weise auskuriert sein. Nicht alle Erkältungssymptomen zeigen sich dabei in der Regel bereits zum Ausbruch. Stattdessen durchläuft die Krankheit mehrere Phasen, an denen sich unterschiedliche Symptome zeigen können.

Der Verlauf einer Erkältung

Spürt man eine Erkältung kommen, häufig durch Kratzen im Hals, ist es meisten schon zu spät. Denn die zugrunde liegende Infektion hat sich dann meist bereits im Körper verbreitet. Die Erkältungserreger verletzen die Schleimhäute bzw. dringen in diese ein, woraufhin sich die Schleimhäute entzünden. Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu den  Ursachen einer Erkältung .

Im weiteren Verlauf können sich bald  Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen  bemerkbar machen – meist begleitet von einer laufenden Nase und Schnupfen. Zum Teil tritt nun sogar Fieber auf.  Der Husten kommt meist am Schluss der Erkältung hinzu,  wenn die anderen Symptome bereits wieder abklingen.

erkaeltungs

Zwei bis drei Tage nach Ausbruch des Infekts ist in vielen Fällen schon der Höhepunkt erreicht.  Und nach einer Woche ist in der Regel das Schlimmste überstanden.

Typisch ist, dass die einzelnen Symptome nicht gleichzeitig und in unterschiedlicher Intensität auftreten. Spezialisierte Medikamente können zur kurzfristigen Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt werden.

Dolormin® Extra

Dolormin® Extra

Keiner ist schneller. Mit Ibuprofen-Lysin.

Neben Medikamenten können Sie auch auf altbekannte Hausmittel für eine Linderung der Symptome zurückgreifen. Welche dabei besonders gut Abhilfe schaffen können erfahren Sie in unserer Übersicht zu Hausmitteln gegen Erkältungsschmerzen.  Übersicht zu Hausmitteln gegen Erkältungsbeschwerden.

Unterschiede des Verlaufs einer Grippe zu einer Erkältung

Bei einer  Grippe  (Influenza) zeigt sich der Verlauf anders:  Innerhalb weniger Stunden stellen sich häufig Schüttelfrost, Fieber, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen ein.  Während die Erkältung nur die Atemwege befällt, wirkt sich eine Influenza auf den gesamten Körper aus. Das Fieber steigt schnell an, Gliederschmerzen treten stärker und am ganzen Körper auf. Man fühlt sich extrem matt und hat meist keinen Appetit. Im Gegensatz zur Verschleimung der Atemwege bei der Erkältung ist der Husten bei der echten Grippe in der Regel trocken.

Der Genesungsprozess bei der Grippe  kann sich je nach allgemeinem Gesundheitszustand und Alter des Betroffenen länger hinziehen  als bei einer Erkältung.

Blick von oben auf eine Tüte mit gesunden Gemüse und Obst

Hausmittel gegen Fieber & Schmerzen bei Erkältung

Manchmal lassen sich auch Fieber und Schmerzen bei Erkältung mit Hausmitteln lindern. Wie das gehen kann und welche Tipps wir empfehlen können, finden Sie hier.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.