Wie lange dauert eine Erkältung?
Die Symptome einer Erkältung zeigen sich in der Regel 5-7 Tage lang. Das ist jedoch von Mensch zu Mensch verschieden. Nach zwei Wochen sollte ein grippaler Infekt üblicher Weise auskuriert sein. Nicht alle Erkältungssymptomen zeigen sich dabei in der Regel bereits zum Ausbruch. Stattdessen durchläuft die Krankheit mehrere Phasen, an denen sich unterschiedliche Symptome zeigen können.
Der Verlauf einer Erkältung
Spürt man eine Erkältung kommen, häufig durch Kratzen im Hals, ist es meisten schon zu spät. Denn die zugrunde liegende Infektion hat sich dann meist bereits im Körper verbreitet. Die Erkältungserreger verletzen die Schleimhäute bzw. dringen in diese ein, woraufhin sich die Schleimhäute entzünden. Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu den Ursachen einer Erkältung.
Im weiteren Verlauf können sich bald Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen bemerkbar machen – meist begleitet von einer laufenden Nase und Schnupfen. Zum Teil tritt nun sogar Fieber auf. Der Husten kommt meist am Schluss der Erkältung hinzu, wenn die anderen Symptome bereits wieder abklingen.

Zwei bis drei Tage nach Ausbruch des Infekts ist in vielen Fällen schon der Höhepunkt erreicht. Und nach einer Woche ist in der Regel das Schlimmste überstanden.
Typisch ist, dass die einzelnen Symptome nicht gleichzeitig und in unterschiedlicher Intensität auftreten. Spezialisierte Medikamente können zur kurzfristigen Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt werden.