Skip to main content

Menstruationsbeschwerden: Symptome und Diagnose

Menstruationsbeschwerden gehören zu den häufigsten gynäkologischen Beschwerden, sind allerdings im Regelfall keiner zugrundeliegenden Erkrankung zuzuschreiben. Nichtsdestotrotz können die Beschwerden wie Unterleibsschmerzen, Übelkeit oder Stimmungsschwankungen betroffene Frauen und Mädchen stark belasten.

Inhalte des Artikels

  • Regelschmerzen: Symptome und Begleiterscheinungen

  • Regelschmerzen: Diagnose

  • Menstruationsbeschwerden lindern

Bei manchen Frauen können die  Regelschmerzen  sogar so stark auftreten, dass sie ihren Alltag nicht mehr richtig bewältigen können.

Zwar ist die Regelblutung ein natürlicher Teil des  weiblichen Zyklus , besonders starke  Menstruationsbeschwerden  müssen aber nicht ausgehalten werden.

Zur akuten Schmerzlinderung eignen sich zum Beispiel Produkte mit Naproxen wie zum Beispiel in  DOLORMIN® für Frauen  die Regelschmerzen in vielen Fällen lindern.

Bei übermäßig starken Schmerzen, die mit der Zeit immer schlimmer werden, ist auf jeden Fall auch eine ärztliche Untersuchung anzuraten. Da diese auch auf eine zugrundeliegende Erkrankung hinweisen können.

Regelschmerzen: Symptome und Begleiterscheinungen

Frauen erleben ihre Tage individuell sehr unterschiedlich. Während der Menstruation kontrahieren die Muskeln der Gebärmutter und entspannen sich dann wieder. So wird die Schleimhaut, die sich für eine potenzielle Schwangerschaft gebildet hat, von der Gebärmutterwand gelöst und kann abgestoßen werden. Viele Frauen bemerken diesen Vorgang kaum – bei anderen kann es aber zu  schmerzhaften Krämpfen  kommen.

Manche Frauen leiden aber auch schon vor dem Einsetzen der eigentlichen ‚Tage‘ unter verschiedenen Beschwerden. Dann spricht man meist vom prämenstruellen Syndrom.

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Zu den Menstruationsbeschwerden im Vorfeld der Periode gehören vor allem  psychisch-emotionale Beschwerden .

Bei einigen betroffenen Frauen beginnen die wiederkehrenden Beschwerden bereits zu Beginn der zweiten Zyklushälfte, etwa  zur Zeit des Eisprungs . Bei anderen treten die Symptome erst wenige Tage vor der Menstruation auf, um dann mit Einsetzen der Regelblutung wieder zu verschwinden.

Zu den PMS Symptomen gehören:

  • Heißhunger-Attacken

  • Stimmungsschwankungen 

  • Niedergeschlagenheit 

  • Müdigkeit

  • Schlafstörungen 

  • Spannungsgefühl in den Brüsten

Tipps, wie Sie mit den PMS-Symptomen umgehen können, erhalten sie hier:  PMS-Behandlungstipps

Symptome während der Tage

Für viele Frauen sind Unterleibsschmerzen ein fester Bestandteil ihrer Periode. Die Regelschmerzen erreichen ihren Höhepunkt meist am ersten und zweiten Blutungstag. Manchmal sind die Schmerzen ständig da, manchmal verläuft der Schmerz in Wellen.

Diese oft starken Unterleibsschmerzen gehen häufig auch mit weiteren  unangenehmen Begleitbeschwerden  einher. Dazu gehören:

  • Krämpfe 

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Allgemeines Unwohlsein

  • Kalte Schweißausbrüche

  • Hitzewallungen

  • Kopfschmerzen

  • Rückenschmerzen

  • Verstopfung oder Durchfall

Regelschmerzen: Diagnose

Die Beschwerden während der Periode können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Wenn die starken Schmerzen

  • neu aufgetreten sind,

  • deutlich stärker geworden sind,

  • sich das Beschwerdebild deutlich geändert hat,

  • oder schmerzhafte Beschwerden außerhalb der normalen Regelblutung aufgetreten sind,

sollten die Betroffenen einen  Gynäkologen aufzusuchen,  damit dieser sicherstellen kann, dass keine andere Erkrankung Ursache der Schmerzen ist.

Hier kann auch ein  Zyklus-Kalender  hilfreich sein, um den Überblick über Ihre Zyklus-Phasen zu behalten. Das erleichtert Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt die Einordnung Ihrer Symptome.   Zum Download .

Menstruationsbeschwerden lindern

Welche Symptome während der Periode auftreten ist von Frau zu Frau verschieden. Zudem kann jeder Zyklus anders aussehen und die Beschwerden nicht immer exakt gleich sein.

Viele Begleitsymptome und Schmerzen können mit Wärme, Bewegung und  Entspannungsübungen  gelindert werden. Auch der Wirkstoff  Naproxen  hat sich bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden bewährt. Weitere Informationen zur Behandlung von Regelschmerzen finden Sie unter:  Was tun gegen Regelschmerzen . Auch bei unseren  Hausmitteln gegen Regelschmerzen  finden Sie einige praktische Tipps, die die Symptome von Menstruationsbeschwerden lindern können.

Frau sitzt entspannt mit geschlossenen Augen im Schneidersitz auf der Yogamatte

Unsere Hausmittel gegen Regelschmerzen

Regelschmerzen? Manchmal können Hausmittel die Schmerzen lindern. Wie das gehen kann, erfahren Sie in unseren Tipps gegen Regelschmerzen.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.