Skip to main content

Hausmittel bei Migräne

Neben Medikamenten gibt es auch natürliche Hausmittel, die dabei helfen, Migräne in den Griff zu bekommen. Diese können eine sinnvolle Alternative sein, da Schmerzmittel nicht dauerhaft verwendet werden sollten.

Inhalte des Artikels

  • Hausmittel Migräne: Tipps bei akuten Migräne-Anfällen

  • Tipps zur Vorbeugung und Hausmittel bei Migräne

Die medikamentöse Behandlung eines akuten Migräneanfalls, z.B. mit  DOLORMIN® Migräne  oder  DOLORTRIPTAN® , die  Ibuprofen  bzw.  Almotriptan  enthalten, kann deshalb auch durch prophylaktische Maßnahmen, die dem Schmerz vorbeugen, ergänzt werden.

Sobald Sie die Anzeichen einer Migräne bemerken, können Sie mithilfe verschiedener Migräne-Hausmittel Ihre  Symptome abmildern . Achten Sie aber bitte darauf, dass auch Naturheilmittel  Wechselwirkungen  mit anderen Medikamenten haben können. Suchen Sie deshalb immer zuerst das  Gespräch mit Ihrem Arzt , bevor Sie Ihre Migräne-Behandlung durch Hausmittel erweitern.

Erste Hinweise, ob es sich bei Ihren Kopfschmerzen um Migräne handeln könnte, gibt Ihnen unser hilfreicher  Selbst-Check .

Hausmittel Migräne: Tipps bei akuten Migräneanfällen

Während Sie die ersten Anzeichen für eine Migräneattacke bemerken, kann es vorteilhaft sein, wenn Sie sich an einen  dunklen und ruhigen Ort  zurückzuziehen.  Eisbeutel  können zusätzlich Linderung verschaffen.

Vielleicht ist es auch interessant für Sie eines der folgenden Migräne-Hausmittel auszuprobieren. Ihre Wirksamkeit hängt häufig von individuellen Faktoren ab, aber einige Migräne-Patienten schwören auf diese Hilfsmittel.

  • Kaffee mit Zitrone

  • Ingwer pur oder als Tee

  • Pfefferminzöl äußerlich aufgetragen

  • Tees mit Ginko, Oregano, Zitronenmelisse, Lindenblüten oder Rosmarin

  • Kalte oder warme Kompressen

  • Stimulierung von Druckpunkten durch Akupressur

  • Warmes Wasser mit 1 TL Cayenne Pfeffer und Honig

Tipps zur Vorbeugung und Hausmittel bei Migräne

Neben den vorgestellten Hausmitteln, die bei akuten Migräne-Schmerzen behilflich sein können, gibt es viele weitere vorbeugende Maßnahmen, die bei  Migräne-Beschwerden  zu Verbesserungen führen können.

Regelmäßiger Ausdauersport bei Migräne

Vor allem Ausdauersport wie z.B.  Lauftraining  ist geeignet, um den  Symptomen von Migräne  vorzubeugen. Die erhöhte Sauerstoffversorgung regt Stoffwechselvorgänge und die Durchblutung an und hilft darüber hinaus bei der allgemeinen Entspannung.

Entspannungsübungen bei Migräne

Entspannungsverfahren wie die  Progressive Muskelentspannung nach Jacobson , Autogenes Training oder auch Meditation können Ihnen dabei helfen, Migräneattacken vorzubeugen. Neben einer entspannenden Wirkung wird die Informationsverarbeitung während der  Kopfschmerzphase  heruntergefahren, was Schmerzen verringern kann.

Verhaltenstherapie bei Migräne

Durch die starken Schmerzen bei einer Migräneattacke leidet vor allem auch  die Psyche . Allein die Angst vor der nächsten Schmerzepisode kann  innerlichen Stress  auslösen, der ein neuerliches Auftreten von Migräne wahrscheinlicher macht.

Viele Migräne-Betroffene berichten von solchen Ängsten,  depressiven Verstimmungen  und einem Gefühl der Machtlosigkeit, wenn die Schmerzen erneut auftreten. Auch, wenn sie in diesem Sinne kein Hausmittel ist, können Sie mit einer  kognitiven Verhaltenstherapie Techniken erlernen , die Ihnen in diesen Situationen helfen nicht in Panik zu verfallen und einen  besseren Umgang  mit den Schmerzen zu erlernen.

Ein Migräne-Tagebuch führen

Ein  Migräne-Tagebuch  hilft dabei, Ihre persönlichen Triggerfaktoren besser kennenzulernen. Durch das  regelmäßige Beobachten  und Festhalten Ihrer Migräne-Verläufe erhalten Sie  wichtige Erkenntnisse , um Migräne-Anfälle zu reduzieren.

Wir raten Ihnen dazu  Migräne-Trigger   ausgewogen zu steuern , anstatt diese strikt zu vermeiden, denn sonst erzeugen Sie nur unnötigen Stress und damit womöglich die nächste Migräneattacke.

Ernährung bei Migräne

Die Ernährung bei Migräne ist ein  komplexes Thema  und kann  Diäten, Fasten, Entgiftungen  und  Darmreinigungen  umfassen. Generell ist es vorteilhaft, den Körper nicht allzu großen Schwankungen auszusetzen. Versuchen Sie deshalb Blutzuckerschwankungen zu minimieren,  regelmäßige Tagesabläufe  und  Schlafzyklen  einzuhalten und Suchtstoffe wie  Koffein, Alkohol  und  Nikotin  zu meiden. Ein Verzicht auf Fertigprodukte, Gluten und tierische Lebensmittel hat bei einigen Migräne-Leidenden zu Verbesserungen geführt.

Die Auslöser für Migräne sind immer individuell. Ihr Körper reagiert anders auf bestimmte Nahrungsmittel oder Umweltreize als der einer anderen Person. Oft heißt es  einfach auszuprobieren  welche  Inhaltsstoffe  ihre Migräne-Beschwerden verstärken.

Achten Sie auf jeden Fall auch immer darauf  genügend Flüssigkeit  zu sich zu nehmen. Übermäßigen Stress sollten Sie bestenfalls vermeiden und daran arbeiten immer wieder Entspannungsmomente im Alltag zu schaffen.

Frau liegt im Bett und halt sich mit beiden Handen den Kopf. Sie leidet uter Migrane.

Leiden Sie unter Migräne?

Ursachen, Symptome und Tipps zur Behandlung von Migräne - alles auf einen Blick.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.