Ausprägung von Muskelschmerzen
Für Bewegungen im Kopf-, Hals- und Schulterbereich arbeiten verschiedene Muskeln, Bänder und Sehnen gleichzeitig. Ist die Muskulatur zu lange angespannt, kann sie ihre normale Dehnbarkeit verlieren. Sie verhärtet sich und es zeigen sich erste Symptome der Muskelschmerzen. Diese Anspannung der Muskulatur kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu diesen können unter anderem Fehlbelastung oder psychischer Stress zählen. Die Folge: Ziehende Muskelschmerzen durch Verspannungen. Diese strahlen nicht selten bis in den Rücken oder in die Arme aus. Sie können zudem zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen.

Wussten Sie schon...
Können sich Muskeln verkürzen? Manche sprechen davon, dass sich Muskeln durch Verspannung "verkürzen". Muskeln können jedoch nicht einfach kürzer werden, vielmehr werden sie nur unbeweglicher oder durch alltägliche einseitige Belastung oder zum Teil auch falsches Krafttraining einseitig zu sehr gestärkt (muskuläre Dysbalancen), was zu Fehlhaltungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.
Diagnose durch den Arzt
Wenn Sie die Ursache für die Symptome Ihrer Muskelschmerzen nicht kennen oder diese länger andauern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er wird Sie nach Ihren exakten Beschwerden und dem Verlauf fragen. Dabei spielt auch Ihre berufliche Tätigkeit eine Rolle. Wenn die Ursachen für Ihre Muskelschmerzen feststehen, kann eine gezielte Behandlung beginnen.
Dolormin® Extra mit Ibuprofen verbunden mit dem Eiweißbaustein Lysin kann helfen, Schmerzen zu lindern. Auch spezielle Salben und Cremes mit kühlender, entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung helfen eine erste Linderung zu erzielen.
Welcher Arzt ist bei Muskelschmerzen aufzusuchen?
Die erste Anlaufstelle bei Symptomen von Muskelschmerzen ist Ihr Hausarzt. Nach der Untersuchung kann dieser Sie bei Bedarf an einen Facharzt wie einen Neurologen oder einen Orthopäden überweisen.