Skip to main content

Hausmittel gegen Kopf- schmerzen

Kopfschmerzen können einem schnell die Freude am Alltag nehmen. Wenn es im Kopf schmerzhaft zieht und drückt, greift man deshalb schnell zum Schmerzmittel. Doch eine regelmäßige Einnahme von Kopfschmerztabletten kann sogar kontraproduktiv sein, da es bei übermäßigem Gebrauch zu einem sogenannten ‚Medication Overuse Headache‘ kommen kann. Aus diesem Grund suchen Viele nach alternativen Hausmitteln gegen Kopfschmerzen, die endlich Besserung verschaffen können.

Inhalte des Artikels

  • Helfen Hausmittel gegen Kopfschmerzen?

  • Tipps zur Vorbeugung und Hausmittel gegen Kopfschmerzen

  • Kopfschmerztest

Mit  natürlichen Mitteln  gegen Kopfschmerzen aus der eigenen  Hausapotheke  haben viele Kopfschmerz-Patienten schon Erfolge gehabt. Kühlende Aromaöle, schwarzer Kaffee oder Wechselbäder sollen je nach Kopfschmerzart schmerzlindernd wirken. 

Dennoch ist es sinnvoll, bei wiederkehrenden, starken und länger anhaltenden Kopfschmerzen ein Gespräch mit dem  Hausarzt  zu führen, damit eine  Kopfschmerz-Diagnose  gestellt werden kann.

In manchen Fällen sind Hausmittel nämlich nicht genug. Dann können Schmerzmittel wie  Dolormin® Extra  und  Dolormin® Schmerztabletten  verwendet werden.

Helfen Hausmittel gegen Kopfschmerzen?

In manchen Situationen will oder kann man nicht direkt zu Medikamenten greifen, z.B. während einer  Schwangerschaft . Deshalb sind einige Hausmittel gegen Kopfschmerzen, besonders hilfreich.

Aber was hilft gegen Kopfschmerzen?

Teilweise lassen sich Kopfschmerzen – wie  Spannungskopfschmerzen  oder  Kater- Kopfschmerzen  auch ohne Medikamente bewältigen.

Deswegen möchten wir Ihnen gerne ein paar nützliche Hausmittel und Tipps gegen Kopfschmerzen mit auf den Weg geben, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen.

Hausmittel & Tipps gegen Kopfschmerzen

  • Ruhe und Entspannung:  Versuchen Sie ausreichend zu schlafen und gönnen Sie sich immer mal wieder eine Pause.

  • Bewegung zur Kopfschmerzvorbeugung:  Bei leichten Kopfschmerzen können  Muskelverspannungen  bei der Entstehung beitragen. Um Ihre Muskeln wieder zu entspannen, sollten Sie sich ein wenig Bewegung gönnen: Gehen Sie schwimmen, an der frischen Luft spazieren oder lockern Sie Hals- und Nackenmuskulatur leicht mit ein paar einfachen Bewegungsübungen. Gut hilft auch die  Muskelentspannung nach Jacobson .

  • Wärme gegen Kopfschmerzen:  Ein warmes Vollbad entspannt, besonders mit Heublumen-Zusatz, denn Heublumen wirken  schmerzstillend . Zusätzlich kann Wärme dem Nackenbereich guttun. Hierzu können Sie erwärmte Körner-, Heu- oder Kräuterkissen bzw. heiße Kompressen aus der Apotheke verwenden.

  • Minzöl zur Schmerzlinderung : Reiben Sie sich die Schläfen und die Nackenpartie mit Minzöl ein. Die  kühlende Wirkung  lindert die Schmerzreize. Alternativ kann auch ein feuchtes, kühles Tuch oder ein Kältepack zur Linderung der Schmerzen beitragen.

  • Wechselbäder:  Wärme- oder  Temperaturwechsel-Behandlungen  können bei akutem Kopfschmerz helfen. Ein Wechselbad für Füße und Arme ist angenehm und sorgt für Entspannung.

  • Ausreichend Flüssigkeit zur Kopfschmerzvorbeugung:  Trinken Sie einen halben Liter stilles Wasser in kleinen Schlucken. Oft ist  Flüssigkeitsmangel  die Ursache für Kopfschmerzen.

  • Ernährung : Achten Sie auf eine  vitaminreiche  Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Verzichten Sie auch auf Suchtstoffe wie Koffein, Alkohol und Nikotin.

  • Akupressur gegen Kopfschmerzen:  Links und rechts, etwa einen Fingerbreit vom Ende der Augenbrauen entfernt, sitzen  Beruhigungspunkte . Beide gleichzeitig kreisend massieren, kann den Spannungskopfschmerz lindern.

  • Augen-Entspannung bei Kopfschmerzen : Auch die lange Arbeit am Bildschirm kann Kopfschmerzen auslösen – wenn die Augen überanstrengt sind. Gönnen Sie sich regelmäßig Pausen, in denen Sie sich vom Bildschirm entfernen und körperlich bewegen.

  • Kaffee mit Zitronensaft : Ein etwas ungewöhnlicher Tipp, der aber vielen Betroffenen schon als Kopfschmerz-Therapie geholfen hat: Trinken Sie schwarzen Kaffee mit einem Schuss Zitronensaft.

  • Entspannende Massagen : Massagen helfen insbesondere bei akuten Beschwerden. Eine leichte Streichmassage am  Kopf , den  Schläfen  und an der Nasenwurzel kann hier Wunder wirken. So lösen Sie Verspannungen und können die Kopfschmerzen im Idealfall verringern.

Neben diesen Tipps gegen  akute Kopfschmerzen  sollten Sie im Alltag  Pausen und Entspannung  einplanen. Lernen Sie auch sich einmal zurückzulehnen und das Leben zu genießen, denn mit  Freude  und  Gelassenheit  wird Verspannungen und Kopfschmerzen am besten vorgebeugt.

Vermeiden Sie also zu großen Druck und Erwartungen auf sich aufzubauen. Ihr Körper und Kopf werden es Ihnen danken.

Weitere Kopfschmerz-Behandlungstipps erhalten Sie unter “ Was tun gegen Kopfschmerzen? ”. Hier haben wir eine praktische Übersicht von Kopfschmerz- Behandlungen für Sie zusammengestellt.

Wussten Sie schon...

Extra-Tipp: Ein Kopfschmerz-Tagebuch führen

Ein Kopfschmerz-Tagebuch hilft dabei, Ihre persönlichen Triggerfaktoren besser kennenzulernen. Durch das regelmäßige Beobachten und Festhalten der Begleitumstände unter denen Kopfschmerzen auftreten erhalten Sie wichtige Erkenntnisse, um Kopfschmerz-Attacken zu reduzieren.

Frau mit Händen an ihren Schläfen. Sie leidet unter Kopfschmerzen.

Was für Kopfschmerzarten gibt es?

Lernen Sie mehr über die verschiedenen Kopfschmerzarten deren Ursachen, Symptome und Behandlung.

Dolormin® Produkt Sortiment

Wo kann ich Dolormin® kaufen?

Unsere Produkte können Sie ganz klassisch bei Ihrer stationären Apotheke oder in einer der Online Apotheken erhalten. Finden Sie hier Ihre Apotheke.

Dolormin® Extra

Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Symptomatische Kurzzeitbehandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen – wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 01/2024

Dolormin® Schmerztabletten

Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen – wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 01/2024

Dolormin® Migräne Filmtabletten

Wirkstoff: Ibuprofen als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1). Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura. Für Kinder ab 20 kg Körpergewicht (6 Jahre und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 01/2024

Dolortriptan bei Migräne®

Wirkstoff: Almotriptan (in Form von Almotriptan[(RS)-hydroxysuccinat]). Anwendungsgebiete: Zur akuten Behandlung von Kopfschmerzen bei Migräneanfällen mit oder ohne Aura. Zur Anwendung bei Erwachsenen von 18 bis 65 Jahren. Pharmazeutischer Unternehmer: Almirall, S.A., General Mitre, 151, 08022 Barcelona, Spanien. Mitvertrieb: Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 04/2021

Dolormin® GS mit Naproxen

Wirkstoff: Naproxen. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen z. B. bei bekannter Arthrose (Gelenkverschleiß). Warnhinweise: Enthält Lactose. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 06/2023

Dolormin® für Frauen bei Menstruationsbeschwerden mit Naproxen

Wirkstoff: Naproxen. Anwendungsgebiete: Schmerzhafte Beschwerden während der Regelblutung. Warnhinweise: Enthält Lactose. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 06/2023

Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 40 mg/ml

Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen – wie Kopfschmerzen und Zahnschmerzen; Fieber. Für Kinder ab 10 kg (1 Jahr und älter), Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Enthält Fructose, Saccharose, Sorbitol, Propylenglycol, Natriumbenzoat, Benzylalkohol und Allurarot AC (E129). Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 01/2024

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

© Johnson & Johnson GmbH 2003-2023